Jugger - Turniere

Turniere der Mannschaft SaarBastion

Turniere 2019:

Team SaarBastion auf dem 6. Südwest Regionalturnier

Turniere 2018:


Team SaarBastion auf dem 1. Jugg on the Beach

Turniere 2017:

Turniere 2016:

Turniere 2015:

Jugger

Jugger

3, 2, 1, Jugger

Jugger – ein ungewöhnlicher Mannschaftssport

Jugger ist ein Mannschaftssport, welcher Ende der 1990er von zwei unterschiedlichen deutschen Gruppen aus dem gleichnamigen Film „Jugger – Kampf der Besten“ vom Bildschirm auf den Rasen gebracht wurde.
Bei Jugger versuchen zwei Mannschaften in einer bestimmten Zeit die meisten Punkte zu erzielen. Klingt nicht gerade besonders und einzigartig, doch der Weg zum Punkten macht Jugger aus.
Gespielt wird auf einem 40m langen und 20m breiten Spielfeld über zwei Halbzeiten mit jeweils 100 Trommelschlägen. Alle 1,5 Sekunden ertönt ein Trommelschlag, welcher den Spieltakt angibt. Die Mannschaften starten von den Stirnseiten des Spielfeldes sobald der Ruf „3, 2, 1, Jugger“ ertönt und versuchen den in der Mitte liegenden Spielball zu erreichen. Der Spielball darf nur von jeweils einem Mitglied pro Mannschaft aufgehoben werden, dem sogenannten Läufer. Dieser versucht anschließend den Spielball zur Stirnseite des Gegners in das Tor, Mal genannt, zu stecken. Seine Teamkollegen versuchen ihm dies zu ermöglichen, indem sie die gegnerischen Spieler mit ihren Sportgeräten berühren und diese für eine gewisse Anzahl an Trommelschlägen aussetzen müssen.
Die Sportgeräte werden „Pompfen“ genannt und bestehen aus einem Kernstab mit entsprechender Polsterung. Beim berühren des Gegners geht es um Geschick und Geschwindigkeit, nicht um Kraft und Gewalt. Wurde ein Spieler von einer Pompfe getroffen, so muss sich dieser für fünf Trommelschläge abknien und darf solange am Spielgeschehen nicht teilnehmen.
Hat ein Läufer einen Punkt erzielt endet der Spielzug. Die bereits ertönten Trommelschläge werden notiert und jede Mannschaft geht zu ihrer Startseite zurück. Sind während eines Spielzugs die 100 Trommelschläge einer Halbzeit verbraucht endet dieser Spielzug ohne Punkt.

Jugger verbindet Elemente des Ringes, Fechtens, Rugbys sowie weiterer Sportarten miteinander und bringt seinen eigenen Charme mit ein. Doch besonders Wert wird auf Fairplay, Ehrlichkeit und das miteinander gelegt. Man spielt Jugger nicht gegeneinander, man spielt es Miteinander.

Jugger - Training

Trainingszeiten

Freiluft-Saison:
(Anfang Juni – Ende Oktober)

Wann?
Sonntags 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Wo?
Große Wiese bei der Bühne im Stadtpark Saarlouis


Wintersaison:
(Ende Oktober – Anfang April)

Wann?
Sonntags 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Wo?
Mehrzweckhalle Neuforweiler

Jugger - Turniere

Jugger Videos

Wir haben einen YouTube-Kanal eröffnet, um allen die Möglichkeit zu bieten, sich die von uns aufgenommenen Spiele anzusehen.

Hier geht es zum Kanal –> YouTube-Kanal der Jugger

Folgende Videos haben wir bereits hochgeladen:

10. Saarländische Meisterschaft:

Jugger - Turniere

10. Saarländische Meisterschaft

Am 24.09.2016 fand in Homburg Erbach die 10. Saarländische Meisteraschaft statt.
Organisiert wurde das Turnier vom 1. Juggersportclub Saar-Pfalz e.V.

Gegen halb neun erreichten wir mit einem Team von 8 Spieler und einem Kameramann den Austragungsort. Das Wetter war optimal zum Juggern und auch der Platz war sehr angenehm.

In der Vorrunde ging es gegen drei erfahrene und starke Teams. Die Hobbiz aus Heidelberg, die Jugger Helden aus Bamberg und Pink Brain aus Darmstadt.
Die Partien waren sehr Lehrreich für uns und wir konnten mit eine verhältnismäßig geringen Jugg-Differenz erzielen was unsere Erwartungen übertraf.
Da wir aber alle drei Spiele verloren hatten ging es nach der Gruppenphase in die Holz-Klasse und somit erneut in ein Gruppensystem.
Hier traten wir gegen 4 ausschliesslich saarländische Teams an.
Im Spiel gegen die zweite Mannschaft der Universität Saarbücken, den Beulen Eulen, ging es heiß her, da wir dieses Team bereits in einem vergangenen Turnieren geschlagen hatten. Trotzdem konnten wir uns behaupten und gewannen das Spiel.
Gegen das freie Saarbrücker Team, die Saarbullen, standen wir Dank ihrer drei Söldnern (Externe Spieler aus Lollar) im Rückstand. Während des Spieles mussten Thomas und Erik als Ersthelfer zu einem anderen Spiel eilen. Unsere Mannschaft setzte das Spiel ohne die beiden fort und reduzierten die Jugg-Differenz von 10 auf 5 Juggs.
Die letzten beiden Spielen gewannen wir sehr hoch gegen die Mannschaft der Gastgeber, die Schädelschwenker, und die Mannschaft des CJD Homburg, die Unicorn of Doom.

Wir haben uns wieder viele Tipps und Tricks von den erfahrenen Teams holen können und werden dies nach und nach in unser Training mit einbauen.

Dem gesamtem Team hat das Turnier viel Spaß gemacht und wir freuen uns über den 14 Platz.

Mannschaft SaarBastion bei der 10. Saarländischen Meisterchaft

Mannschaft SaarBastion bei der 10. Saarländischen Meisterchaft