Verein

Nachruf Hella Schwarz

Unser langjähriges Turnratsmitglied, Hella Schwarz, ist verstorben

Hella war über 30 Jahre für die Schriftführung unseres Vereins mitverantwortlich und arbeitete weiterhin aktiv im Ressort Verwaltung mit.

Aber Hella war viel mehr. Sie war das Gewissen des Vereins, Sie hinterfragte die Ideen und Entscheidungen und hatte stets Ihre eigene Meinung. Ihre liebevoll geschriebenen Geburtstagskarten, Ihre wohlüberlegten Worte und die absolut vertrauensvolle Zusammenarbeit – für uns alle unvergessen.

Es ist und bleibt ein schwerer Schlag für unseren Verein. 

Immanuel Kant sagte:

„Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, der ist nur fern; tot ist nur, wer vergessen wird.“

Wir werden Hella nie vergessen! 

Wir sprechen Erwin und allen Familienmitgliedern unser tiefes Mitgefühl aus.

Boule

Endlich anboulen

Blauer Himmel, Sonnenschein und 12 Grad das Wetter lockte uns die Bouler des Vereins auf den Bouleplatz. Obwohl das offizielle anboulen erst am 25.03.23 stattfindet holten wir die Kugeln raus und hatten schöne Spiele mit 11 Teilnehmern.

Boule

Boule Termine 2023

Ligatermine
28.04.2023

12.05.2023

26.05.2023

23.06.2023

30.06.2023

14.07.2023

08.09.2023

22.09.2023

06.10.2023

18.03.2023 Picobello ab 10.00 Uhr
25.03.2023 Anboulen

Tennis

Tennis Termine

18. März ab 10:00 Uhr Aktion „Piccobello“ Aufräumarbeiten auf unserer Anlage

31. März ab 17:00 Uhr Neueröffnung unseres Clubheims unter neuer Leitung

15. April ab 18:00 Uhr Saisoneröffnung im Clubhaus mit Siegerehrung der

                                         Meistermannschaften Saison 2022

29. Mai bis 04. Juni 40. Ford Jugendturnier

19. Juni bis 02. Juli  Elektro Bartruff STB Spielbanken Cup

15. August ab 10:00 Uhr Jux- Mixed Turnier

Tennis

Die Tennisabteilung hat einen neue Trainer

Ab sofort steht allen Spielerinnen, Spielern und Mannschaften unser Vereinstrainer Markus Endres
(30 Jahre) zur Verfügung. Markus hat bereits das Jugendtraining übernommen. „Ich freue mich sehr auf
die noch intensivere Zusammenarbeit mit den Tennisspielerinnen und Tennisspielern vom Steinrausch“,
sagt Markus.
„Ich liebe Tennis. Deshalb möchte ich anderen dabei helfen, unseren wunderschönen Sport gesund und erfolgreich auszuüben“, beschreibt Markus seine Philosophie.
Markus Endres spielt selbst von Klein auf Tennis und arbeitet bereits seit vielen Jahren mit Johannes Jakoby von der Tennisschule Jakoby in Honzrath als Trainer und Betreuer von Jugend-, Aktiven- und Seniorenspielerinnen und -spielern. „Beim Tennis sollte der Spaß und der Erfolg im Vordergrund stehen. Gerade deshalb ist Professionalität für mich als Trainer wichtig. Dafür habe ich z.B. die B-Trainer-Lizenz
erworben und bilde mich auch regelmäßig fort.“
Für uns im TSV Ford-Steinrausch ist Markus Endres eine große Chance, die wir nutzen sollten: Für den Jugendbereich ist das bereits erfolgt. Markus übernimmt das Training schon für den Rest der Hallensaison und startet dann im Sommer nahtlos durch. Die Mannschaften aus dem Erwachsenenbereich können das ähnlich machen: Die Mannschaftsführerinnen und Mannschaftsführer sind gebeten, alsbald an die
Planung ihres Trainings im Sommer zu gehen und zu überlegen, wann und wie Markus dabei helfen kann, die Erfolge unserer Mannschaften aus der letzten Saison weiterzuführen und auszubauen. Für Probetrainings und nähere Absprachen ist Markus schon jetzt ansprechbar. Und um das gleich zu sagen: Markus hat sehr faire Preisvorstellungen – 25 Euro ist nun wirklich kein „Apothekenpreis“.
Darüber hinaus können selbstverständlich auch private Trainerstunden – alleine oder in Kleingruppen – bei Markus gebucht werden. Dafür wird der Verein im Sommer Trainingsplätze zur Verfügung stellen, so dass der Verbesserung unseres Spiels nichts im Wege steht. Weil Markus eng mit seiner Trainer-Heimat, der Tennisschule Jakoby, zusammenarbeitet, können auch alternative Angebote wie z.B. Cardiotraining oder Tennissportabzeichen realisiert werden. Jede und jeder, der Interesse hat – ganz gleich welche Altersgruppe oder Spielstärke, sollte direkt auf Markus zugehen und sein Wunschtraining vereinbaren.

Um die Organisation so einfach wie möglich zu halten, wende sich jede und jeder
bitte direkt an Markus: 0151 17 22 96 29 (Anruf oder WhatsApp) für Rückfragen und
Terminvereinbarungen

Tischtennis, Verein

Oktoberfest der Tischtennisabteilung

„Ein Prosit der Gemütlichkeit“

Unter diesem Motto hatte die TT-Abteilung am 26.10.22 ein Oktoberfestgauditraining veranstaltet.

Die Trainingsteilnehmer kamen sehr zahlreich in verschiedenen Outfits. Alles war dabei, von Dirndl über Lederhosen bis zu selbst zusammen gestellten Oktoberfest-Kostümen.

Der Spaß war schon beim Anblick der teilweise sehr lustigen Kostümwahl vorprogrammiert.

In den teilweise unbequemen Kostümen wurde trotzdem noch sehr tolles Tischtennis gespielt und in verschiedenen Kategorien um die TT-Krone gekämpft.

Begonnen wurde mit dem großen Rundlaufturnier um 4 aneinander gestellten TT Platten. Um diese eine „große“ Platte, musste man schon eine ganz schöne Strecke zurücklegen, um wieder an den Ball zu kommen.

Mit schnellen Schritten wurde um die Platte gewirbelt und darauf geachtet, dass niemand seine Lederhose oder Dirndl beim Sprint verliert. Es war für alle Beteiligten ein großer Spaß und der Lederhosenträger Andreas Geilenkirchen erkämpfte sich am Ende den Sieg. Er darf sich nun „4 Plattenoktoberfestrundlaufmeister“ nennen.

Weiter ging es mit dem schon legendären Brotbrettchendoppelturnier. Glücksfee Oli (im Dirndl) loste die Paarungen zu und das Turnier nahm seinen Lauf. Es wurde mit Brotbrettchen, selbst gebastelten Brettchen, Kunststoffbrettchen usw. gespielt und gefightet.

Nach harten Kämpfen an der grünen Platte ging die Doppelpaarung Andreas Schneider und Peter Geilenkirchen als Sieger hervor. Sie verwiesen alle anderen Brettchesspieler auf die hinteren Plätze.

 Sie dürfen sich nun mit Stolz „Oktoberfestbrettchendoppelmeister“ nennen. 

Nach diesen, doch sehr kräftezehrenden Spielen, mussten sich alle Spieler erholen und stärken.

Bei einem kleinen Buffet aus Bier, Brezeln und Leberkäsevariationen wurden dem Körper lebenswichtige Mineralien zugeführt. Dabei wurde noch viel gelacht und gefachsimpelt, wie man bei dem nächsten Turnier die Brettchen noch verbessern könnte.

Einen großen Dank noch an alle Helfer, die bei der Planung und Durchführung beteiligt waren.

Volleyball

Hobby Mixed Volleyballmannschaft sucht Verstärkung

Wir suchen Mitspielerinnen und Mitspieler für eine neu aufgebaute Mixed Volleyballmannschaft. Gerne mit Erfahrung im Ligabetrieb, aber auch sportliche Einsteiger sind gerne gesehen. Im Vordergrund steht der Spaß am Spiel und bei Interesse, die Teilnahme am Hobbyligabetrieb. Trainingszeiten sind freitags, ab 20:15Uhr in der Steinrauschhalle, optional auch Montags. 

Anmeldung unter volleyball@tsv1878.de oder einfach vorbeischauen.

Tischtennis, Verein

Sommerfest der Tischtennisabteilung

Die Tischtennisfreunde des TSV Ford Steinrausch glänzten auch mit kulinarischen „Matchbällen“ .

Nach der langen Corona-Pause fand am 20. August 2022 erstmals wieder das Sommerfest der Tischtennisabteilung statt.

Um 17 Uhr war es soweit. Die „Zutaten“ für ein gelungenes Sommerfest standen in den Startlöchern: tolles Wetter, tolle Leute, ein spannendes Programm, hervorragendesEssen und jede Menge guter Laune.

 Das Fest der Tischtennisfreunde fand in diesem Jahr auf dem Boule-Platz in der Schwimmbadstraße statt.

 Als Cheforganisator fungierte Andreas Geilenkirchen, der mit viel Engagement und immer gut gelaunt das Sommerfest vorbereitet hatte.

Die anwesenden Hobby-Tischtennisspieler*innen begrüßten zu Beginn den 1. Vorsitzenden des TSV Ford Saarlouis, Steinrausch, Fraulautern, Andreas Julien.

 Boule-Kugeln statt kleine Zelluloid-Bälle

 Mit den Tischtennisbällen konnten die Tischtennisfreunde schon immer gut umgehen. Beim sportlichen Wettkampf beim Sommerfest zeigten die beiden gegeneinander antretenden Teams, dass sie auch das Spiel mit den größeren und schwereren Kugeln beherrschen. Es waren sehr spannende Spiele, bis dann nach großem Kampf das siegreiche Boule-Team feststand. Auch ohne die Tischtennisschläger liefen die Teilnehmer beim Boule-Wettkampf sportlich zur Höchstform auf.

Nachfolger gesucht: Erwin Schwarz hört auf

In seiner Ansprache wies Abteilungsleiter Erwin Schwarz darauf hin, dass dies seine letzte Begrüßungsrede in „Amt und Würden“ sein werde. Er bemerkte auf Nachfrage, dass es für ihn, nach 35 Jahren, jetzt Zeit wäre zu gehen. Gesucht werde eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger, die oder der viel Sozialkompetenz und spielerische Fähigkeiten mitbringt, um die Abteilung auch in Zukunft erfolgreich zu leiten. Im Anschluss daran bedankte sich Erwin Schwarz bei Helga Martin und Franz Kamp für ihre großzügigen Spenden in die Abteilungskasse. Diese Spenden machten es erst möglich, dass niemand für das Fest eine Umlage zahlen musste. Nach großem Applaus wurde das Buffet eröffnet.

 Für das leibliche Wohl war gesorgt

Die Freunde des Tischtennissports zeigten auch ihr kulinarisches Geschick. Die Vereinsmitglieder*innen sorgten mit verschiedenen Salaten, Kuchenkreationen,  Nachspeisen und Cremantspenden für das leibliche Wohl der Gäste.

Andreas Geilenkirchen und Eddi Schmidt grillten  leckere Würstchen und hervorragende Schwenker. Auch für erfrischende Kaltgetränke war gesorgt.

Tanzen statt Schmetterbälle …

…das war das Motto der Teilnehmer auf der gut besuchten „Tanzwiese“. Andreas Geilenkirchen sorgte für flotte Tanzmusik und lockte mit tollen Rhythmen die Tischtennisfreunde auf die Tanzfläche.

Für die Vereinsmitglieder war es ein unvergesslicher Abend und sie machten sich glücklich auf den Heimweg. Für Wulf war der Abend auch unvergesslich, vor allem sein Heimweg. Als er nach Hause fahren wollte, bemerkte er mit Schrecken, dass sein Fahrrad nicht mehr aufzufinden war.

Brigitte Schreiner