Artistik

Artistik

Trainingszeiten

Wer mal so richtig Lust hat sein Talent beim Einradfahren oder Jonglieren lernen mit Bällen, Tüchern, Ringen oder Keulen auszuprobieren, der ist herzlich eingeladen bei uns im Training vorbei zu schauen. Wir trainieren in der Steinrauschhalle im Hallenabschnitt 1.
Inzwischen besitzen wir auch eine Laufkugel und ein Hochrad. Auch Poi oder Devilstick kann man bei uns lernen. Wem dies noch nichts sagt, der soll einfach mal reinschnuppern.
Von Zeit zu Zeit machen wir auch Auftritte für den Verein, so dass jeder das Erlernte vor einem Publikum zeigen kann und seinen verdienten Applaus bekommt.
Nicht nur Kinder nehmen an unserem Training teil, wir haben auch fleissige Väter, Mütter und sogar eine Oma und unseren Dienstältesten natürlich, die regelmäßig ihre Zirkuskünste ausweiten.
Eine Altersbegrenzung gibt es weder nach oben, noch nach unten, jeder ist herzlich gern gesehen. Z. Zt. haben wir eine Altersspanne von 2-86 Jahren.

Mein Name ist Stephanie Jadlowski und ich bin die Trainerin dieser Gruppe. Wer Fragen hat, kann mich auch gerne telefonisch kontaktieren unter der 0175-3844300 oder mir eine email schicken (ArtisTick@gmx.de).

Artistik

1. Mai-Einradtour 2013

Freundlicheres Wetter hätten wir Artisten nicht haben können, denn es war sonnig, trocken und nicht zu warm, also perfekt für unsere Einradtour. Das tat unserer Freude am Einrad- bzw. Fahrradfahren, sowie Wandern, richtig gut. Wir trafen uns um 14.00 Uhr auf dem Marktplatz Roden, wo wir den Ablauf der Tour besprachen. Unsere große Gruppe von 35 Personen bestand aus 20 Einradfahrern, 6 Fahrradfahrern, einem Rollerfahrer und 8 Fußgängern. Nach einem Gruppenfoto radelten wir mit einem kleinen Rucksack auf dem Rücken los. Wir fuhren eine Strecke von 5 km in weniger als 2 Stunden, was eine super Zeit für unsere Art der Fortbewegung mit vielen Anfängern ist. Wir starteten in Roden am Marktplatz und die Strecke führte uns über Feldwege und am Saaraltarm entlang. Wir machten mehrere kurze Pausen, da nicht alle gleich schnell waren. Auch wenn alle bemüht waren auf ihre Vorder-, Hinter- und Nebenmänner zu achten, so passierten trotzdem einige kleinere Missgeschicke z.B. fiel ein kleiner Fahrradfahrer in die Brennnesseln. Aber alle kleineren Unfälle waren durch unsere gute Stimmung auch gleich vergessen. Nach ungefähr der Hälfte der Strecke machten wir eine längere Rast, bei der alle ihr Essen und Trinken auspackten und fleißig Fotos geschossen wurden. Nach der Stärkung machten wir uns wieder auf den Weg und kamen unserem Ziel immer näher. Das Highlight war die Einfahrt in die Fußgängerzone in Saarlouis. Die Gesichter der Leute waren witzig anzusehen, als wir mit unseren 20 Einrädern zum Kleinen Markt – unserem Ziel – fuhren. Staunende Blicke, offene Münder, ein hektisches „schau mal da…“ Das war ein tolles Gefühl. Am Ziel angekommen aßen wir noch alle zusammen ein Eis oder andere Köstlichkeiten. Zum Schluss verabschiedeten wir uns voneinander und gingen erschöpft, aber glücklich nach Hause.

Artistik

Picobello 09.03.2013 – Artistik räumt auf

Am 09.03.2013 versammelten sich aus der Abteilung Artistik 20 Teilnehmer (5 Erwachsene, 15 Kinder/Jugendliche) am Parkplatz des Friedhofes in Fraulautern zur großen Müllsammelaktion. Wir wurden vom EVS mit Mülltüten und Greifern, sowie Handschuhen ausgestattet. Für die Kinder gab es leider keine passenden Handschuhe, sie waren viel zu groß.
Alle mussten sehr früh aufstehen, denn es ging schon um 9 Uhr los und das am Wochenende. Aber nach den ersten Sammelerfolgen ließ die Müdigkeit schlagartig nach. Wir fanden die „tollsten“ Dinge – tragbare CD-Player, einen Kinderteppich, viele Disketten, Videokassetten und Computerspiele, Kuscheltiere, Teile von einem Staubsauger, einen Toaster, 2 verrostete Autofelgen, einen Regenschirm, und und und….

Ja, man konnte sich schon fast eine Wohnung mit all den Sachen einrichten! Aber vor allem fanden wir zahlreiche Vodkaflaschen. Das brachte die Kinder zum Nachdenken….

Wir sammelten entlang der Straße, die vom Friedhof an den Containern vorbei geht bis zur Straße zum Industriegebiet. In dieser Straße verbrachten wir gut 1,5 Stunden, da hier so viel Müll lag!!! Dann überquerten wir die Landstraße und säuberten noch einen Teil der Waldwege um den Steinrausch. Alle hielten tapfer durch und sammelten fleißig tütenweise Müll. Nach 2,5 Stunden Fußmarsch kamen wir müde und hungrig wieder am Friedhof an. Anschließend fuhren wir mit mehreren Autos zum städtischen Betriebshof zum Mittagessen. Dort trafen wir alle, die an diesem Tag geholfen hatten. Es gab Erbsensuppe, Wiener und Brötchen….alle aßen mit Lust, selbst die, die normalerweise nicht so von Erbsensuppe überzeugt waren, machten ihre Schüsseln mit Appetit leer. Dazu gab es noch verschiedene Getränke, wie Cola, Limo, Saft oder Bier. Wir wurden bestens versorgt. Wir blieben noch ein bisschen beim gemütlichen Plausch, dann trennten sich unsere Wege…..aber auch nächstes Jahr wollen wieder alle dabei sein, denn es hat viel Spaß gemacht!

Ich möchte nochmal allen Helfern herzlich danken, die sich mit so viel Engagement an diesem Tag eingesetzt haben. Vor allem die Kinder möchte ich besonders loben, die sehr fleißig und mit viel Eifer den Müll gesammelt und somit unserer Umwelt etwas gutes getan haben….sie waren schockiert, was erwachsene Menschen so alles in die Natur werfen!

Stephanie Jadlowski – Abteilungsleiterin Artistik

Artistik

Modellierballon Workshop 2012

In unserer Abteilung wird es nie langweilig! Es gibt immer wieder attraktive Angebote für die Mitglieder:

So führte ich mit der Gruppe am 17.10.2012 (An diesem Tag kamen 36 Teilnehmer!!!) einen Modellierballon Workshop durch. Jeder konnte sich in verschiedenen Figuren, wie z. B. Hund, Giraffe oder Schwert probieren. Auch standen Bücher zur Verfügung, die gerne genutzt wurden. Die 200 Ballons waren in kurzer Zeit „verdreht“. Alle hatten viel Spaß und gingen „schwer“ bepackt mit einem Arm voll Ballonfiguren nach Hause.

Stephanie Jadlowski – Abteilungsleiterin Artistik

Artistik

Einradtour (Fortgeschrittene) im Rahmen der Saarpedal (18km)

Am 20.05.2012 veranstaltete die Abteilung Artistik mit 11 Personen (6 Kinder und 5 Erwachsene) eine 18km lange Einradtour, im Rahmen der Saarpedal. Darunter 4 Einradfahrer, sowie mehrere Fahrradfahrer und ein Inliner. Diese Tour sollte für die Einradfahrer die Herausforderung ihres Lebens werden.

Wir trafen uns um 10.00 Uhr am Bahnhof Saarlouis und fuhren mit dem Zug bis Saarburg. Dort ausgestiegen ging es sogleich auf die „Piste“. Die Einradfahrer gaben das Tempo vor. Nach den ersten Kilometern machten wir auf einem kleinen Fest eine kurze Rast. Dort jonglierten einige mit Keulen mitten auf der Straße, sehr zur Freude der Zuschauer. Bald schon ging es weiter. Nachdem der erste Streckenabschnitt gut und schnell zurück gelegt wurde, lief auch der 2. Streckenabschnitt gut, aber schon ein wenig langsamer. Wir machten auf einem größeren Fest wieder eine Rast. Wir hatten jetzt ca. 2/3 der Strecke zurück gelegt. Hier angekommen, fingen die ersten Einradfahrer bereits leise an zu stöhnen. Wir ruhten uns aus, aßen und tranken. Dazu gab es Musik und Vorführungen auf der Bühne und einige von uns spielten Volleyclub (eine Mischung aus Volleyball und Keulenjonglage). Hierbei lernten wir Christian Dirr aus Trier kennen, der sehr begeistert von unserer Einradtour war und uns von seiner Einradhockeygruppe in Trier erzählte. Wir tauschten unsere Kontakte, um uns mit unseren Gruppen später einmal zum Einradhockey spielen zu treffen (Bericht hierzu kommt extra). Nach einem kurzen Regenschauer hatten wir während der restlichen Fahrt Glück mit dem Wetter. Die Stimmung der Einradfahrer wandelte sich in Durchhalten, das Stöhnen wurde lauter, die Hinterteile schmerzten…..Aber alle schafften es bis ins Ziel, dem Brauhaus Mettlach. Hier angekommen setzten wir uns und ließen uns beköstigen. Das hatten wir uns verdient! Die Einradfahrer haben komplett durchgehalten….18km….ein dickes Lob von mir! Nach dem Essen gingen wir noch auf die Kirmes, die direkt auf dem Platz nebenan aufgebaut war. Um 18 Uhr ging es mit dem verspäteten Zug wieder heim nach Saarlouis. Alle gingen stolz und mit einem Lächeln nach Hause, denn es war ein rundum gelungener Tag!

 

Artistik

1. Internationaler Salamander Cup

internationaler Wettkampf im Bereich Einrad Rennen

Am 19.05.2012 um 6:10 Uhr in der Frühe starteten wir zu sechst vom Steinrausch aus in Richtung Stuttgart mit dem Auto. Nach ca. 3 Stunden Fahrtzeit kamen wir am Zielort an. Auf dem Sportplatz, auf dem der Salamander Cup statt fand, waren schon viele Einradfahrer. Start und Ziel für die Rennen waren aufgebaut. Nachdem wir uns einen Platz auf der Tribüne gesucht hatten gingen die Wettkämpfe nach einer kurzen Ansprache auch schon los. Zuerst traten die Altersklassen U11, U13, U15, U17, U19, U30, U40 und 40+ im 100m Rennen gegeneinander an. Es war faszinierend, die Schnelligkeit der Teilnehmer zu beobachten. Nicht selten gab es Zeiten zwischen 14 und 15 Sekunden. Nach diesem Wettkampf kam eine Pause in der wir jonglierten und uns den Einradshop vor Ort mit seinen Besonderheiten intensiv anschauten. Später gab es auch noch Disziplinen wie 400m und 800m Rennen, 50m Einbein oder auch Langsam vorwärts oder Langsam rückwärts. Wir haben uns alles was zeitlich möglich war angeschaut, um neue Ideen und Eindrücke für die Artistik zu bekommen. Oft kamen wir aus dem Staunen nicht heraus. Auch einen Einradweltmeister trafen wir vor Ort persönlich und hielten ein Schwätzchen mit ihm. Am späten Nachmittag machten wir uns wieder auf den Heimweg. So gegen 20.00 Uhr kamen wir zuhause an. Es war ein sehr interessanter Tag, der uns viele neue Eindrücke bescherte.

Kornwestheim

Artistik

1. Mai-Einradtour 2012

Am Dienstag den 01.05.2012 veranstaltete die Abteilung Artistik ihre gewohnte Maitour. Dabei waren 22 Teilnehmer auf Einrädern (9), Fahrrädern (3), Inlinern (1), Roller (1), zu Fuß (6) oder im Kinderwagen (2). Viele Teilnehmer der vergangenen Jahre waren wieder dabei, aber auch ein paar neue Gesichter konnten wir verzeichnen. Neu war auch diesmal die Strecke. Die 5 km lange Tour startete um 14.00 Uhr in Roden auf dem Marktplatz und ging überwiegend über gut befahrbare Feldwege und entlang des Saaraltarms bis nach Saarlouis in die Fußgängerzone zur Eisdiele. Wir brauchten nur eine 15minütige Verschnaufpause während der Tour. Sie endete gegen 17.00 Uhr mit einem gemütlichen Eis essen auf dem Kleinen Markt in Saarlouis.

Die Fahrt hat allen Teilnehmern sehr viel Freude bereitet. Das Wetter war uns wohl gesonnen. Die neue Strecke fernab stark befahrener Straßen wurde gut angenommen. Alle fanden sie sehr schön. Wir wollen sie in der Zukunft beibehalten.

Artistik

Rodener Faasendumzug 2012

Am Faasenddienstag, den 21.02.2012 war es wieder mal soweit. Die Abteilung Artistik traf sich um 13.30 Uhr vor der Steinrauschhalle mit 29 Teilnehmern in bunten Kostümen. Es waren Clowns, Cowboys, Hippies und viele andere Kostüme zu sehen. Um 13.45 Uhr stellten wir uns auf unserem uns zugeteilten Platz auf, der diesmal weiter hinten lag. Der Umzug wurde erstmals von hinten aufgezäumt, so dass alle Gruppen ihn selbst auch sehen konnten.

Der Umzug startete um 14.00 Uhr. Wir hatten Einradfahrer, Jongleure, Tellerdreher und Diabolospieler, die alle tolle Kunststücke zeigten. Sogar ein 4-jähriges Mädchen zeigte ihrem aufmerksamen Publikum, was sie mit dem Diabolo so alles drauf hat und erntete dafür viel Applaus.

Die Einradfahrer drehten tolle Mühlen, Jonglierartikel flogen in die Luft…..es war einfach eine super Stimmung.

Der Bollerwagen, der zu Beginn des Umzugs randvoll mit Süßigkeiten war, leerte sich rasch, so dass wir auf den letzten Metern etwas sparsamer mit dem Wurfmaterial umgehen mussten.
Alle hatten einen Riesenspaß. Es gab nur lachende Gesichter. Im nächsten Jahr wird unsere Gruppe bestimmt wieder am Umzug teilnehmen.

Artistik

2. Picknick ArtisTick

Am 20.07.2011 fand das „2. Picknick ArtisTick“ statt. Um 15.00 Uhr begann das Highlight auf der Wiese vor der Steinrauschhalle und pünktlich verzogen sich die Wolken, aus denen es vorher noch geregnet hatte. Bei gutem Wetter und viel Sonnenschein aßen, spielten, entspannten und trainierten wir 4 Stunden mit guter Laune. Wir übten uns mit Keulen, Diabolo, Einrad, Jonglierbällen, Jonglierringen und vielem mehr. Eine Frisbeescheibe kam ebenfalls zum Einsatz. Auch Passanten hatten die Möglichkeit mitzumachen, welche manche von ihnen auch nutzten und sich im Diabolo spielen versuchten. Trotz der noch geringen Teilnehmerzahl (ca. 20 Teilnehmer, letztes Jahr nur 13 Teilnehmer) hatten wir einen schönen Nachmittag, den wir nicht so schnell wieder vergessen werden und hoffen in den nächsten Jahren die Beteiligung weiter zu steigern.

Gegen 19.00 Uhr endete die Veranstaltung, doch wir wären auch gerne noch länger geblieben.

Und die Wolken kehrten auch wieder pünktlich zum Ende des „2. Picknicks ArtisTick“ zurück und es fing wieder an zu regnen. Es hat einfach alles perfekt gepasst.

Artistik

Deutsch-französisches Jongliertreffen in Falck

Am 4. und 5. Juni 2011 fand auf dem Gelände der französischen Zirkusgruppe aus Falck ein buntes und abwechslungsreiches Jonglierwochenende statt. Auch wir, die Artisten des TV Steinrausch, ließen uns dieses Spektakel nicht entgehen.

Insgesamt nahmen ca. 40 Personen teil. Unsere Gruppe war mit 23 Teilnehmern neben den 3 französischen Gruppen am stärksten vertreten.

Am Samstag trafen gegen 14 Uhr die ersten ein. Nach einem lustigen Kennenlernspiel ging es endlich los. Es gab ein umfangreiches Programm an Workshops und Jonglierspielen. Auch ein Einradparcour wurde aufgebaut. Außerdem wurde eine Einradtour angeboten, die durch den Wald über Stock und Stein verlief.

Am Abend gab es einen gemütlichen Grillabend, der leider wegen einem nahenden Unwetter buchstäblich ins Wasser zu fallen schien. Trotzdem schlugen wir mutig unsere Zelte auf. Als das Gewitter über uns herein brach flüchteten die Franzosen. Die meisten der deutschen Gruppe blieben aber vor Ort und verbrachten ihren Abend im Zelt oder in der Halle bei einem Kartenspiel und hatten viel Spaß. Zu später Stunde legten wir uns schlafen. Der nächste Morgen startete mit Sonnenschein und einem Spaziergang zur Bäckerei. Der Tag verlief eher ruhig. Auf der Wiese wurde jongliert, manche brachen zu einer weiteren Einradtour mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad auf, andere chillten in der Sonne. Nach einigen Spaghettiunfällen und einer großen Wasserschlacht zur Abkühlung ließen wir den Tag mit einer Abschlussrunde ausklingen bevor es wieder nach hause ging.

Vielen Dank an unsere zahlreichen Teilnehmer und unsere Trainerin Steffi.Wir hoffen auf ein weiteres Jonglierwochenende mit unseren französischen Freunden.

Zeltrunde Falck Wasserschlacht