Am 09.03.2013 versammelten sich aus der Abteilung Artistik 20 Teilnehmer (5 Erwachsene, 15 Kinder/Jugendliche) am Parkplatz des Friedhofes in Fraulautern zur großen Müllsammelaktion. Wir wurden vom EVS mit Mülltüten und Greifern, sowie Handschuhen ausgestattet. Für die Kinder gab es leider keine passenden Handschuhe, sie waren viel zu groß.
Alle mussten sehr früh aufstehen, denn es ging schon um 9 Uhr los und das am Wochenende. Aber nach den ersten Sammelerfolgen ließ die Müdigkeit schlagartig nach. Wir fanden die „tollsten“ Dinge – tragbare CD-Player, einen Kinderteppich, viele Disketten, Videokassetten und Computerspiele, Kuscheltiere, Teile von einem Staubsauger, einen Toaster, 2 verrostete Autofelgen, einen Regenschirm, und und und….
Ja, man konnte sich schon fast eine Wohnung mit all den Sachen einrichten! Aber vor allem fanden wir zahlreiche Vodkaflaschen. Das brachte die Kinder zum Nachdenken….
Wir sammelten entlang der Straße, die vom Friedhof an den Containern vorbei geht bis zur Straße zum Industriegebiet. In dieser Straße verbrachten wir gut 1,5 Stunden, da hier so viel Müll lag!!! Dann überquerten wir die Landstraße und säuberten noch einen Teil der Waldwege um den Steinrausch. Alle hielten tapfer durch und sammelten fleißig tütenweise Müll. Nach 2,5 Stunden Fußmarsch kamen wir müde und hungrig wieder am Friedhof an. Anschließend fuhren wir mit mehreren Autos zum städtischen Betriebshof zum Mittagessen. Dort trafen wir alle, die an diesem Tag geholfen hatten. Es gab Erbsensuppe, Wiener und Brötchen….alle aßen mit Lust, selbst die, die normalerweise nicht so von Erbsensuppe überzeugt waren, machten ihre Schüsseln mit Appetit leer. Dazu gab es noch verschiedene Getränke, wie Cola, Limo, Saft oder Bier. Wir wurden bestens versorgt. Wir blieben noch ein bisschen beim gemütlichen Plausch, dann trennten sich unsere Wege…..aber auch nächstes Jahr wollen wieder alle dabei sein, denn es hat viel Spaß gemacht!
Ich möchte nochmal allen Helfern herzlich danken, die sich mit so viel Engagement an diesem Tag eingesetzt haben. Vor allem die Kinder möchte ich besonders loben, die sehr fleißig und mit viel Eifer den Müll gesammelt und somit unserer Umwelt etwas gutes getan haben….sie waren schockiert, was erwachsene Menschen so alles in die Natur werfen!
Stephanie Jadlowski – Abteilungsleiterin Artistik
