Beachtennis

WIR SUCHEN DICH FÜR BEACHTENNIS beim TSV Ford Steinrausch Fraulautern

Beachtennis ist längst keine Trendsportart mehr und Saarlouis ist die Hochburg des Beachtennis im Saarland. Beachtennis nimmt immer mehr an Beliebtheit zu und ist „Tennis auf Sand“; eine Mischung aus Badminton, Tennis und Beachvolleyball. Es wird vorwiegend nach den Tennisregeln gespielt. Beachtennis ist ein Teamsport; die Spielform ist Doppel oder Mixed. Beachtennis ist für alle Altersklassen geeignet und ist einfach zu erlernen. Eine gute Stimmung mit Musik und Beachfeeling macht Beachtennis zur Funsportart. Hast du Lust diese Sportart mal zu testen?

Wir bieten ab 16.05. folgende Trainingszeiten an: dienstags von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr für Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahren). Dienstags von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr für Erwachsene.

Das Training findet auf unserer Tennis- und Beachanlage Saarwellingerstraße 201, Saarlouis (hinter Kidsworld).

Wir freuen uns auf euch! Bei Fragen wendet euch gerne an uns; gerne auch per Mail: organisation@tsv1878.de

Sportabzeichen, Verein

Sportabzeichen

Die Sportabzeichenabteilung des TSV Ford Saarlouis Steinrausch Fraulautern 1878 e. V. lädt Euch gerne zur Sportabzeichen Prüfung ein!

Training und Abnahme der erforderlichen Leistungen erfolgt in den Monaten Mai bis Oktober auf dem Sportplatz Großer Sand in Fraulautern, von 17:30 bis 19:30. Es können die Prüfungen in allen 4 Grundsportarten, Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination abgenommen werden. Für die Schwimm- und Fahrradtermine in 2023 haben wir folgende Termine orgemerkt:

Schwimmen im Steinrauschbad,
Sonntag 18.06.2023, 10 – 12 Uhr
Sonntag, 16.07.2023, 10 – 12 Uhr
Sonntag, 06.08.2023, 10 – 12 Uhr


Radfahren, Bootshaus Udine
Samstag, 17.06.2023, Start 9:30 Uhr
Samstag, 15.07.2023, Start 9:30 Uhr
Sonntag. 03.09.2023, Start 10:00 Uhr

Es werden jeweils die Lang- und Kurzstrecke geprüft

Wir würden uns freuen Sie mit Ihrer Familie und Freunden begrüßen zu dürfen!

Mit sportlichen Grüßen
Das Sportabzeichen Team des TSV 1878

Tennis

Saisoneröffnung der Tennisabteilung am 15. April 2023

Am 15. 4. 2023 eröffnete die Tennisabteilung des TSV Ford Saarlouis Steinrausch Fraulautern offiziell die neue Saison. Aufgrund der schlechten Witterungsbedingungen der letzten Wochen sind die Plätze noch nicht alle in spielbereitem Zustand. Abteilungsleiter Dietmar Schuler und Tennissportwart Helmut Kiefer konnten ca. 45 Mitglieder und Gäste begrüßen, darunter auch den neuen Vereinstrainer Markus Endres.

Nach einem kurzen Rückblick auf die Saison 2022 wurde den Damen 40 für die Meisterschaft in der Landesliga

und den Herren 30 für die Meisterschaft in der A-Klasse ihre Urkunden und ein Präsent überreicht.

In der abgelaufenen Hallensaison konnte Rolf Willrich die Saarlandmeisterschaft der Herren 80 für sich entscheiden.

Martin Kallenborn Herren 60 und Manfred Serzisko Herren 65 konnten sich hier jeweils den 1. Platz in der Nebenrunde sichern.

Die Steinrauscher Tennisspielerinnen und Spieler starten mit 11 Mannschaften in die Saison 2023.

Abschließend berichtete Wolfgang Orth, Ressortleiter Liegenschaften, über die geplanten Renovierungsarbeiten im Clubhaus.

BSW -Paare

Jana Böhm & Hannah Fritzmann

Erwachsene Klasse

Tanzsportabzeichen in Bronze Silber und Gold

Hanna und Jana

Junioren l

  • Nov. 2018 Kraut Cup Ostfildern     Platz 2
  • Nov. 2018 Böblingen                      Platz 2

Erwachsene

  • März 2022 Kaiserstuhl-Cup Bötzingen     Platz 3
  • März 2023 Eichen-Cup Anröchte              Platz 1
Berichte, Rock´n´Roll


zontaclubsaarlouis

Zonta vergibt Preis an „Starke Mädchen für Saarlouis“
In einer kleinen Feierstunde während einer internen Vereinsmeisterschaft der „Cadillac Kings“ hat der Zonta Club Saarlouis wieder einmal einen Preis vergeben dürfen. Er ging an die erst 14 Jahre alte Ranjana Böhm für ihr wirklich außergewöhnliches Engagement für die Mädchen und ihren Verein. Die Gymnasiastin übt bereits jetzt „mehr Ehrenämter aus als manch einer im ganzen Leben“, so die Anmerkung ihrer Mutter. Und das stimmt. Sie engagiert sich in der Schule mit Rock’n Roll Arbeitsgemeinschaften, im Verein, im Verband und seit letztem Jahr auch im Jugendvorstand des DRBV. Dort vertritt sie die Interessen der Kinder und Jugendlichen bundesweit. Nebenbei macht sie auch noch an Wochenenden eine Ausbildung zur Kursleiterin und fährt dafür bis in den Schwarzwald. Ihren DTV Trampolin Basisschein hatte sie da schon in der Tasche. Ihre Referenzen sprechen zudem eine deutliche Sprache.
Ausschlaggebend war für den Zonta Club jedoch, dass sie sich in ein Schutzprogramm für Kinder und Jugendliche einbrachte. Der saarländische Landesverband für Tanzsport sagt dazu: „Da gehört Ranjana Böhm zu den Vorreiterinnen mit ihrem Verein beim Thema ‚Prävention Sexualisierte Gewalt beim Sport‘. Für dieses Konzept wurde der Verein ausgezeichnet.
Und genau da war der Schnittpunkt zu Zonta. Neben den internationalen Projekten gegen Frühverheiratung von Mädchen weltweit, neben der jährlichen Aktion „Zonta says No!“ gegen Gewalt an Frauen und Mädchen gibt es auch vor Ort ein großes Engagement des Zonta Clubs Saarlouis. Wir finanzieren endlich wieder die so wichtigen Selbstverteidigungskurse für Mädchen an Saarlouiser Schulen, aktuell zwei Kurse an der Martin-Luther-King-Gemeinschaftsschule.
Wir wünschen Ranjana Böhm, dass sie ihre Ziele immer erreichen wird, nie am Ziel ihres Engagements sein wird und den Blick immer auch auf denen hat, die sie schützen kann.
Der Preis „Starke Mädchen für Saarlouis“ ist verbunden mit einer Urkunde und einem Preisgeld von 300 Euro. Herzlichen Glückwunsch, Ranjana!
Text: S. Montada-Specht
Foto: Konstanze Grahl-Meintrup
#zonta #zontaclubsaarlouis #girlpower #engagement #proud
Termine

Termine im März

Juni 2023
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
  • 18./19. 03 Trainingslager in Bötzingen
  • 25.03 BSW in Anröchte